Nataly von Eschstruth Der Majoratsherr Bd. 1

In Angerwies, einem kleinen Ort, steigt an einem regnerischen Märztag ein vornehmes Paar im Hotel Stadt Hamburg ab: Graf Rüdiger von Niedeck und sein Gattin Melanie. Der hochverschuldete Graf hat es auf den Besitz seines Vetters abgesehen, des Majoratsherrn Graf Willibald von Niedeck, den Rüdiger entmündigen lassen will. Rüdiger plant, seinen Sohn, Wulff-Dietrich, dereinst zum Erben zu machen. Der aber sperrt sich gegen die Pläne des Vaters und Rüdigers Vorhaben misslingt. Graf Willibald wiederum freit um die Baronesse Johanna, heiratet sie und erwartet Nachwuchs. -
/ / похожие
ПодробнееВильгельм Буш Bilder zur Jobsiade
Rüdiger Fox Gross Corporate Happiness (live vom Think Tank Roggenburg 2019)

Rüdiger Fox saniert Unternehmen und das in Serie. Der CEO von Sympatex, sein mittlerweile sechstes Unternehmen, hält wenig von Entlassungen und Kürzungen. Was es seiner Meinung nach braucht um auch in einer komplexen, digitalen und volatilen Welt erfolgreich zu sein ist der Brückenschlag zwischen Individuum und Organisation: Intrinsisch motivierte Mitarbeiter und ein Bruttounternehmensglück.
/ / похожие
ПодробнееCordula Spitzer Persönlichkeitsschutz von Amtsträgern? Zur Kennzeichnungspflicht von Polizeivolzugsbeamten
V. Collin Die Untersuchung der Brust zur Erkenntniss der Brustkrankheiten
Kaspar von Saldern Biographie Peters des Dritten Kaisers aller Reussen

Примечание: Биография императора Петра III (1728-1762). Полный вариант заголовка: «Biographie Peters des Dritten Kaisers aller Reussen : zur unpartheyischen Ansicht der Wirkung der damaligen Revolution, und zur Berichtigung der Beurtheilung des Charakters Catharinens II. / von Herrn von Saldern ; Nach dem Fr. übers.».
/ / похожие
ПодробнееImmanuel Kant Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (kurz GMS) ist ein Buch von Immanuel Kant, das im Jahr 1785 erschien. Es ist die erste grundlegende Schrift Kants zur Ethik, die er im schon recht hohen Alter von 61 Jahren veröffentlichte. Kants eigentliche Schrift zur Ethik ist die Kritik der praktischen Vernunft. Deren Argumentation ist in der GMS bereits in Grundzügen entwickelt. Das Buch entstand noch unter der Regierung von Friedrich dem Großen. (aus wikipedia.de)
/ / похожие
Подробнее